In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Doch kein Termin im März: Die zweite Bürgerversammlung zur möglichen Stadtbahnverlängerung nach Arnum findet später statt. Damit steht auch das Datum für die Entscheidung im Rat in Hemmingen fest.
Gegen die mögliche Stadtbahnverlängerung nach Arnum hat sich eine Initiative zusammengefunden. Die „Initiative von Bürger*innen Arnums – Keine Straßenbahnverlängerung nach Arnum“ erklären, warum sie gegen das Projekt sind.
Die Region Hannover lässt mit einer Studie untersuchen, ob sich ein Stadtbahnanschluss für das Baugebiet Wasserstadt auf dem ehemaligen Conti-Gelände in Limmer doch noch verwirklichen lässt. Bisher war das an mangelnder Wirtschaftlichkeit gescheitert.
Doppelt so viel Nahverkehr, S-Bahnen im Zehn-Minuten-Takt, 100 neue Bahnen für die Üstra: Die Ziele der Region Hannover sind ehrgeizig. Statt Fortschritt war zuletzt jedoch Verkehrswende rückwärts angesagt. Auch 2023 droht ein hartes Jahr für den Nahverkehr zu werden. Vor allem bei der S-Bahn.
Das Projekt 10/17 ist offiziell abgeschlossen: Alle Stationen der Stadtbahnlinien 10 und 17 von Hauptbahnhof bis Goetheplatz sind nun mit barrierefreien Hochbahnsteigen ausgestattet.
Die Stadt Hannover soll Obdachlosen im Winter die unfertige U-Bahnstation unterm Hauptbahnhof öffnen – mit der Forderung ist ein Ratsherr abgeblitzt, hat aber Debatten ausgelöst.
Der neue Hochbahnsteig „Wunstorfer Straße“ hat ein paar „Anlaufschwierigkeiten“. Eine Passagierin konnte mehrfach nicht aussteigen, weil die hinterste Tür die Plattform nicht erreicht hatte. Ist der Hochbahnsteig etwa zu kurz?
Eine Initiative sammelt Unterschriften gegen die in der Flaniermeile geplanten Standorte – und will die politischen Entscheidungsträger zum Umdenken bewegen.
Die Limmerstraße untertunneln? Der Vorstoß vom Bezirksrat Linden-Limmer findet bei der CDU im Rat und der Initiative Pro-D-Tunnel Anklang. Der SPD-Bauexperte hingegen spricht von einer „Lachnummer“.
Was in der City scheiterte, soll in Linden gelingen. Die Politik im Bezirk hat die Region aufgefordert, den Bau eines Tunnels unter der Limmerstraße zu prüfen. Die findet die Idee „völlig abwegig“.
Eine Alternative zu den ungeliebten Hochbahnsteigen haben die Politiker in Linden-Limmer ins Gespräch gebracht. Die Region hält von dem Vorschlag allerdings nichts.
Die neuen Ampeln am Steintor in Hannover sorgen zunehmend für Ärger. Ein NP-Test ergab: In manchen Fällen müssen Fußgänger und Radfahrer mehr als zwei Minuten warten.
Die Schienen vor Hannovers Hauptbahnhof kommen raus. Die Stadt baut den Ernst-August-Platz um. Auch eine barrierefreie Bushaltestelle soll kommen – und das alles noch 2019. Unklar ist, was mit den restlichen Gleisen passiert.
Zwischen Weihnachtsmarkt und Geschenkeinkauf: In der Innenstadt von Hannover demonstrieren 1800 Menschen gegen das neue Polizeigesetz. Es muss bis zum Abend mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.