In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Das Stadtbahnnetz der Üstra soll weiter wachsen. Ab Dezember fährt die neue Linie 13 das erste Mal bis nach Hemmingen. Dennoch ist heute kaum vorstellbar, was früher einmal ging: Da konnte man mit der Straßenbahn bis nach Burgwedel, Barsinghausen oder sogar Hildesheim fahren. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück – in Bildern, Videos und Erklärungen.
Das Liniennetz der Üstra-Stadtbahn in Hannover wächst – nicht nur nach Streckenkilometern, sondern auch nach der Anzahl der Verbindungen. Im Dezember kommen die Linien 12 und 13 neu dazu, dafür fallen drei weg. Insgesamt werden sogar acht Strecken neu sortiert. Ein erster Überblick.
Um die Verlängerung der Stadtbahnlinie 1 in Langenhagen bis kurz vor das Gelände der Pferderennbahn Neue Bult ist es still geworden. Auf Nachfrage hat sich die Region Hannover zum Stand des Großprojektes geäußert.
Für eine Milliarde Euro soll die Medizinische Hochschule Hannover neu gebaut werden. Streit gibt es um die Frage, ob die neue Klinik auch einen Stadtbahnanschluss bekommt. MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin findet: Es könne nicht sein, „dass die neue Trasse dann direkt durch die Zahnklinik verläuft“.
Die Infra hat im Bezirksrat Linden-Limmer den Zeitplan für die drei Standorte vorgestellt. Die beiden umstrittenen Bauwerke im Bereich der Fußgängerzone werden erst ein Jahr später in Angriff genommen.
Mit einer außergewöhnlichen Aktion machte am Samstagmittag die Gruppe „Hochbahnsteige: Schlimmer geht’s nimmer auf der Limmer“ auf den drohenden Platzmangel durch den geplanten Bau der Hochbahnsteige aufmerksam.
Am Steintor hat es am Mittwochmorgen einen Unfall mit einer Stadtbahn und einem Auto gegeben. Ein Fahrgast wurde dabei leicht verletzt, vorübergehend wurde die Strecke an der Goethestraße gesperrt.
Positionspapier zu den Hochbahnsteigen in der Limmerstraße der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen, der Region Hannover und der Stadt Hannover.
Der Starttermin für die Hochbahnsteige in der Limmerstraße verschiebt sich nach hinten. Die Region rechnet mit einem frühestmöglichen Baubeginn jetzt etwa ein Jahr später als bisher geplant.
Region, Stadt, Infra und Üstra feiern rund um den neuen Knotenpunkt am Steintor das Ende der dreieinhalbjährigen Bauarbeiten zwischen Raschplatz und Goetheplatz. Die Goethestraße bekommt noch 120 Bäume spendiert.
Das Projekt 10/17 ist offiziell abgeschlossen: Alle Stationen der Stadtbahnlinien 10 und 17 von Hauptbahnhof bis Goetheplatz sind nun mit barrierefreien Hochbahnsteigen ausgestattet.
Die Stadt Hannover soll Obdachlosen im Winter die unfertige U-Bahnstation unterm Hauptbahnhof öffnen – mit der Forderung ist ein Ratsherr abgeblitzt, hat aber Debatten ausgelöst.
Der neue Hochbahnsteig „Wunstorfer Straße“ hat ein paar „Anlaufschwierigkeiten“. Eine Passagierin konnte mehrfach nicht aussteigen, weil die hinterste Tür die Plattform nicht erreicht hatte. Ist der Hochbahnsteig etwa zu kurz?