In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Auch in diesem Jahr investiert die Infra viele Millionen Euro in Ausbau und Reparatur des Schienennetzes in Hannover. Im Dezember kommt eines der größten Projekte zum Abschluss: Die Stadtbahnverlängerung nach Hemmingen. Hier die Übersicht über die wichtigsten Baustellen – und deren Auswirkungen.
Bereits vor drei Jahren tauchten Pläne für eine Stadtbahnstrecke durch die Sallstraße in Hannover auf, jetzt ist es wieder so weit. Die Politik in der Südstadt ist dagegen.
Bei den Planungen für eine Verkehrswende in der Region Hannover spielt das Stadtbahnnetz der Üstra eine wichtige Rolle. Geplant sind Streckenverlängerungen und Ringlinien.
Der Autoverkehr in der Region Hannover soll deutlich geringer werden. Wie das klappen soll, hat die Verwaltung jetzt erstmals im Detail vorgestellt.
Eine Alternative zu den ungeliebten Hochbahnsteigen haben die Politiker in Linden-Limmer ins Gespräch gebracht. Die Region hält von dem Vorschlag allerdings nichts.
Die neuen Ampeln am Steintor in Hannover sorgen zunehmend für Ärger. Ein NP-Test ergab: In manchen Fällen müssen Fußgänger und Radfahrer mehr als zwei Minuten warten.
Die Schienen vor Hannovers Hauptbahnhof kommen raus. Die Stadt baut den Ernst-August-Platz um. Auch eine barrierefreie Bushaltestelle soll kommen – und das alles noch 2019. Unklar ist, was mit den restlichen Gleisen passiert.
Zwischen Weihnachtsmarkt und Geschenkeinkauf: In der Innenstadt von Hannover demonstrieren 1800 Menschen gegen das neue Polizeigesetz. Es muss bis zum Abend mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Mit dem Fahrplanwechsel am Wochenende werden erstmals Stadtbahnen am neuen Hochbahnsteig Steintor halten. Außerdem fahren dann auch drei Sprinterlinien der Regiobus wieder durch die City.
Ein Foto belegt: Ganz reibungslos verlief der Verkehr an den besucherstarken Tagen in der Innenstadt doch nicht. Im Bauausschuss gab es dazu eine Kontroverse.
Damit es weniger Regelverstöße vor allem im Adventsverkehr gibt, hat die Stadt an der Kurve am Ernst-August-Platz noch einmal nachgebessert – mit Schildern und Markierungen. Doch viele kümmern sich nicht darum.
Durch die Kurt-Schumacher-Straße werden ab Sonntag, 9. Dezember, zusätzlich drei Sprinterlinien fahren. Die Straße ist ohnehin stark belastet, doch das Unternehmen Regiobus gibt sich gelassen.
Der Bund der Steuerzahler trägt in seinem Schwarzbuch einmal pro Jahr die größten Fälle von Steuerverschwendung in der Bundesrepublik zusammen. Dieses Mal in Niedersachsen dabei: Hochbahnsteige, Wolfs-Krankenwagen und Zäune, die Zebrastreifen absperren.
Soll die Stadt Parkgebühren verteuern, um den Umstieg vom Auto auf Bus, Bahn und Rad zu beschleunigen? Aus der Kommunalpolitik gibt es heftigen Protest.