In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Im Frühsommer entzweiten Pläne für ein „Monstergerüst“ über den Gleisen des hannoverschen Hauptbahnhofs Stadtpolitik und Bahn-Konzern. Jetzt ist der Streit beigelegt. Statt eines hoch aufragenden Treppenturms baut die Bahn Umsteigezugänge zum sogenannten Posttunnel. Alle sind zufrieden.
Der Ärger bei Stadt und Region Hannover ist groß darüber, dass MHH und Land weiterhin keinen direkten Anschluss des Klinikneubaus mit einer Stadtbahn wollen. Mit einer Änderung des Baurechts wollen sie jetzt doch noch ihre favorisierte Variante durchsetzen. Die zuletzt vorgestellten Pläne für die neue MHH wären dann so nicht mehr umzusetzen.
Das Land Niedersachsen baut die Medizinische Hochschule Hannover neu – und die Uniklinik bekommt auch einen neuen Stadtbahnanschluss? Ganz so einfach ist es nicht. Was für die Region als Träger des öffentlichen Nahverkehrs selbstverständlich ist, sehen Verantwortliche der MHH kritisch. Blick auf einen schon lange schwelenden Streit.
Viele Menschen in Pattensen wünschen sich immer wieder einen Stadtbahnanschluss. Die Region Hannover lehnte das bislang ab – trotz Erweiterung bis Hemmingen-Arnum. Nun hat sich Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz noch einmal ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Im Streit um den Ausbau der oberirdischen Stadtbahnlinie 10 hat sich die CDU-Regionsfraktion am Donnerstag einstimmig für den Bau von Hochbahnsteigen ausgesprochen. Zusammen mit den Stimmen der SPD, der FDP, den Piraten und den Hannoveranern reicht das für eine deutliche Mehrheit.
Schwarzer Tag für einen Traum der Grünen: Auf der Üstra-Linie 10 (Ahlem-City) werden voraussichtlich keine neuen Niederflurbahnen eingeführt - die CDU in der Regionsversammlung wird nach NP-Informationen nicht geschlossen für die neue Technik stimmen.
Der Koalitionskrach um den Ausbau der Stadtbahn hat es offenbart: SPD und Grüne in der Region Hannover sind nicht gut aufeinander zu sprechen. Und das ausgerechnet jetzt, wo man doch eine Landtagswahl gewinnen will.
Bei unserer Meldung über eine Minidemo gegen die geplanten Hochbahnsteige in der Limmerstraße ist uns ein Irrtum unterlaufen. Dort hieß es, Mitglieder der CDU hätten für einen Tunnelbau für die Stadtbahnlinie D geworben. Das war leider falsch.
Verschiedene Gruppen sprechen sich für die Niederflurvariante aus, dazu gehört auch der BUND. Bei einer Kleindemo in Linden demonstrierten Teilnehmer gegen die Hochbahnsteige.
Monatelange Debatten zur Linie 10 haben keine Lösung gebracht. Jetzt geben SPD und Grüne in der Regionsversammlung ihren Fraktionsmitgliedern freie Hand beim Votum. Die Entscheidung über Hoch- oder Niederflur soll aber erst im Juni fallen.
Der Streit um die Stadbahnlinie 10 geht weiter. Im Juni soll eine Entscheidung fallen. Der Vorsitzende der CDU-Regionsfraktion, Eberhard Wicke, spricht im HAZ-Interview über die Probleme mit der D-Linie.
Keine Einigung – die Mehrheit von SPD und Grünen in der Regionsversammlung geht getrennte Wege, zumindest bei der Entscheidung über den Neubau der Stadtbahnlinie 10 (Ahlem – Innenstadt). Die Vorsitzenden Silke Gardlo (SPD) und Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) bestätigten, was sich nach einem Krisengespräch am Freitag abgezeichnet hatte.
Das Bündnis von SPD und Grünen in der Regionsversammlung droht wegen des Streits um die Zukunft der D-Linie zu zerbrechen. Der eigens einberufene Koalitionsausschuss, in dem auch die Parteispitzen vertreten sind, konnte sich am Mittwoch nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen.